Seite 1 von 7

Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 29 Jul 2009 21:12
von Mission1
:wink:

Bild Bild

Hallo Leute,
hatte ja schon angedroht, euch mit einem Fotoreisebericht an unserer diesjährigen Reise durch Weskanada teilnehmen zu lassen. Ich helf´mal hier das Sommerloch zu verfüllen.
Kurz vornweg, mit meinen angeschimmelten Schulenglischkenntnissen von vor 25 Jahren ff bin ich ganz gut klargekommen, der gemeine Kanadier ist außerordentlich verständnisvoll und spricht langsam. :D Die Reise war komplett selbst organisiert, was für Kanada auch absolut kein Problem darstellt...
Flug mit Condor (preiswert, sicher, Internetbuchung wie immer ohne Probleme) Fahrzeug von Alamo über sunnycars. de (ebenfalls perfekt, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, vollversichert, unlimited Km)
Vorbereitungszeit 6 Monate, es gibt so viel zu sehen, so viel zu unternehmen, so viel zu erleben, daß Foren und Reiseführer zur Vorabauswahl von dem was einen persönlich interessiert, Pflicht sind...
Alles was ich mir vorgenommen hatte, hab´ ich trotzdem nicht geschafft, Urlaub im Sinne von Erholung war´s eigentlich auch nicht wirklich :mrgreen: aber auf jeden Fall unvergesslich!
Den Text werden ich immer kurz halten und mehr Bilder sprechen lassen, sollten Fragen auftauchen dann gerne... Also los gehts; heute nur die Einleitung, ab Morgen dann mehr...

meine erste eigene Pfanne gewaschen im Fraser, gleich von Erfolg gekrönt :bounce:
Bild
Das Sinnbild Kanadas, die Mounties anwesend auf einem Pow Wow von Alberta Indianern...
Bild


Hallo Moderatoren, was das ganze bisschen mühselig macht, ist die neue bzw mir noch unbekannte Limitierung von URL´s was allerdings meinen Beitragsaccount in die Höhe treiben dürfte...
VG
M1

Re: Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 29 Jul 2009 21:13
von Mission1
Schnell noch was allgemeines.:
Unsere letztendlich gefahrene Tour führte uns von Vancouver über Vancouver Island in die Rockys, Calgary und zurück über den Wells Gray PP und das Fraser Valley wieder nach Vancouver. Unser treuer Muli war ein Ford Edge wie gesagt ausgefasst bei Alamo mit gerade mal 23 km auf der Uhr... Am Ende sollten es 5042 km sein :smokin:

Bild
Bild

So bis denne...
Grüße
M1

Re: Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 29 Jul 2009 21:16
von seybrew
Da freuen wir uns ganz arg auf mehr, Mission. :D

Schön, dass ihr gut zurückgekommen seid.

Liebe Grüße von Seybrew

Re: Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 29 Jul 2009 21:43
von Seestern
Danke Mission, für die Erlösung von den unheilvollen Auseinandersetzungen auf den anderen Seiten.
Westkanada hört sich auch gut an, könnt ich mir für uns auch vorstellen. Freu mich schon auf mehr.

Re: Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 30 Jul 2009 10:03
von Mission1
Hallo Andi,
hab´ich mir schon gedacht, das dieser Spam der Grund war... ok was soll´s, geht auch so...


Also Abflug Fankfurt 1440Uhr, was sich noch verzögerte, da ein Reifen beim Endcheck des Piloten beanstandet und noch gewechselt wurde... da hat man Verständnis, wenigsten guckt noch einer bevor es losgeht. Die Route führt über Island, Grönland hinein nach Kanada, bei klarem Himmel und Fensterplatz keineswegs langweilig
Elefantenrennen in der Luft, unser Condor machte schlapp, nun ja, wir hatten ja auch Triebwerk weniger
Bild
Iceline in der Hudsonbay
Bild

Von Vancouver aus gings los. Vancouver, eine der wenigen Metropolen Kanadas, eine interessante und nicht nur aus amerikanischen Gesichtspunkten eine wirklich schöne Stadt. Leider waren wir aus Zeitgründen etwas Stiefmütterlich zu ihr... empfehlenswerte Topadressen: Das schaurig schöne Criminal Museum http://www.vancouverpolicemuseum.ca/Exhibits.htm, der Wald der Stadt genannt Stanley Park und Gastown-die Altstadt...

Ein kanadischer Bullenfänger :D
Bild

Robson Squere
Bild

Neuer Abschnitt :wink:

Re: Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 30 Jul 2009 10:43
von Mission1
Vancouver at Sunset -kleine Foto´s im folgenden bitte anklicken-
Bild

Die Zeitumstellung (immerhin 9 h hinter der MEZ zurück) entwickelte sich erst nach Rückkehr zum Problem :lol:

Vancouver Island war am 2. Tag unser erstes Ziel, Fähren gehen genügend, Vorbuchung nicht nötig, da wir in den Norden der Insel wollten, entschieden wir uns für die Linie Horseshoe Bay-Nanaimo. Wartezeit ist mit ca 2 h zu rechnen- Transfer auf die Insel 90min. Hauptgrund des Besuches auf VI war die Orca Population von ca. 250 Tieren im Nordosten. Leider, soviel sei gesagt, bekamen wir sie nicht zu Gesicht.

wir stehen an
Bild

Insgesamt hatten wir auf der immerhin 32000km² großen Insel 3 Nächte veranschlagt, außer dem Whale Watching war eine Wanderung auf dem Forbidden Plateau des Strathcona National Parks geplant.
Das ist ein Gebiet von sagenhafter Schönheit, Moore, Seen, Wald und Berge. Zum Teil läuft man auf Holzbohlenwegen. Einsame Campplätze laden zum Übernachten ein.

Unsere erste Bärensichtung, noch sehr weit weg, genau richtig zum eingewöhnen, in den Rockys sollten deutlich engere Kontakte folgen
Bild

Forbidden Plateau
Bild

Wegen der Ladezeit mach ich wohl komplett mit Uhren Alex´s Trick weiter... :)

Euer M1

Re: Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 31 Jul 2009 01:31
von Tramp
Egal wie...

Hauptsache Du machst weiter! :) :) :)

LG Tramp

Re: Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 31 Jul 2009 07:55
von seybrew
Mission, das macht mir riesig Lust, die eigentlich für 2005 geplante Reise endlich mal anzutreten.

Ich freue mich auf mehr.

Liebe Grüße von Seybrew

Re: Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 31 Jul 2009 16:45
von Mission1
So na denn, heute die nächste Runde,
also wo waren wir stehengeblieben, Vancouver Island...
ist schon allein einen langen Urlaub wert, doch sind wir leider im Galopp da drüber :( Hauptziel waren halt die Rocky´s...
Der einsame Nordosten oben, genauer gesagt das kleine Fischerdörfchen Telegraph Cove war der Ausgangspunkt unserer Whale Watching Tour, außerdem ist es von dort möglich allgemeine Wilderness Touren zu buchen, denn zwischen VI und dem Festland liegen hunderte einsame dicht bewaldete felsige Inseln und Inselchen, Bären und Hirsche sind dann neben Delfinen, Robben und Weikopfseeadlern keine Seltenheit.

Telegraph Cove-ein malerisches Dörfchen an einer kleinen Bucht mit Original Holzhäusern allesamt aus den 20iger - 40iger Jahren des vorigen Jahrhunderts
Bild Bild
im rechten Bild hat einer der Gründungsväter seinen Wagen stehen lassen :wink:

Wie schon angedeutet hatten wir kein Glück mit Orca´s ein Felsen "voller" Heuler (Seehunde) und ein einzelner Buckelwal war die einzige Ausbeute :mrgreen:
Bild

Wie dem auch sei, auf jeden Fall konnten wir dem Völkchen der Kanadier an diesem Tage noch bei den Vorbereitungen zum Nationalfeiertag (1.Juli) über die Schulter schauen. In den westlichen, englischsprechenden Provinzen wird er doch stark celebriert, schon um den Franzmännern im Osten zu zeigen, das Kanada bleibt was es ist, ein einheitlicher Staat... :o Es gibt da doch im Land noch starke Ressentiments...hätte ich nicht gedacht.

Bild

Re: Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 31 Jul 2009 16:48
von seybrew
Mission1 hat geschrieben: hier hat einer der Gründungsväter seinen Wagen stehen lassen :wink:
Die Scheiben sind halbwegs geputzt. Wahrscheinlich hat er ihn noch in Betrieb. :lol:

Re: Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 31 Jul 2009 17:44
von Mission1
Der Fahrerscheibenwischer is ja noch dran :D
...langsam heißt´s Abschied nehmen von VI und zurück auf´s Festland. vorher aber noch 2 Impressionen
Im herrlich-stillen, nahezu vergessenem Norden des Strathcona NP(links)...

Bild Bild
Rechts ein Beispiel für die Änderung der Landschaft durch den Menschen... Die Holzindustrie ist übermächtig und sehr aktiv auf VI.
Sehr sehr langsam und nur von sehr wenigen Privatpersonen ausgehend, dringt der Gedanke des Schutzes der Umwelt und der Nachhaltigkeit der Bewirtschaftung in das Verhältnis Mensch - Natur. Dazu später noch mehr Fakten und eine für uns Deutsche eher traurige Anekdote die mich doch einigermaßen verblüffte...

Re: Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 31 Jul 2009 18:20
von Mission1
Einen kleinen Zeitsprung später saßen wir in unserem Muli und röhrten bereits wieder auf dem Festland den Rockys entgegen :D
Dabei durchquerten wir u.a. Landschaften die vor über 100 Jahren, ausgelöst durch den Goldrausch in Barkerville und im Fraser Valley im Mittelpunkt des Interesses der Prospektoren (Goldsucher) aus aller Welt standen...

Bild

Hier zogen sie dahin, auf der Suche nach Glück und einem sicheren Leben...
Hinter den Coastmountains ist die Landschaft eher trocken, im Sommer sehr warm und mit ausgesprochen vielen Sonnenstunden, erwartet man gar nicht in Kanada, hier wird sogar Wein angebaut.

An was erinnern euch die Farben des Wasser...?
Bild

Ein paar 100 km später (gute Zeitrechnung in Kanada) wurde es wieder grüner und dann...
den Rocky´s entgegen...
Bild Bild

mit den Truckern im Nacken, bei erlaubten 90km/h sind sie mit min. 110km/h unterwegs... Aus Eigenschutz mußt ich dann und wann auch ma den V6 erzittern lassen :x

So äh eine Zwischenfrage... Soll ich den Text noch bissl einschränken? Nicht das es so staubtrocken wird, wie die vorstehend beschriebene Landschaft... und ich hier so vor mich hin schreib und keine Sau außer Seybrew interessiert´s :sleep:
Wird bald interessanter
Bis Bald
Euer M1

Vorschau auf den kommenden Teil:
Wölfe, Bären, Hinterwäldler und
Lake O´Hara, das versteckt-verbotene Land oder Die Anse Marron der Rockies :mrgreen:

Re: Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 31 Jul 2009 18:26
von seybrew
Ich finde es gut so. Bitte weiter so.

Und lass' dich nicht entmutigen. Die anderen sind halt etwas maulfaul.

Wünsch' dir ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße von Seybrew

Re: Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 31 Jul 2009 20:01
von Monti
Hi Mission 1, bin jetzt erst zum Lesen gekommen.
Sehr interessant, bitte mehr davon. Ich denke schon, dass noch mehr begeistert sind von Deinen gesammelten Erlebnissen. Vielleicht dient es ja einigen sogar mal als Vorlage wenn dieses Ziel angesteuert wird. Ich werde mir merken wo ich es wiederfinde (grins).
Gruß
Monti

Re: Westkanada-Mission Adventure

Verfasst: 02 Aug 2009 20:26
von Seestern
Mission sehr schöner Reisebericht bis hierher. War zwar noch nie in dieser Gegend, hört sich aber fantastisch an, nach Natur pur. Bitte mehr davon.
liebe Grüße Seestern