Seychellen-Wissensspiel: 2. Spielrunde

Alles rund um Flora, Fauna und Naturschutz
Antworten
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Seychellen-Wissensspiel: 2. Spielrunde

Beitrag von robhof »

BildBildBildBild Bild SPS - Die 2. Spielrunde BildBildBildBildBild

BildSeychellen-Paradies-SpielBild

:lol: Bei der 2. Spielrunde kannst Du maximal 25 Punkte erreichen! :lol:

Zu beantworten bis spätestens Samstag, 19. Januar 2008, 20.00 Uhr

Man kann auch jetzt noch einsteigen: :arrow: Belli ( rodinger@mare-mundi.eu )

-------------------------

Geschichte
1. Etwa 80 Kilometer nördlich von Paris, in der Picardie, steht das xxxxxxx xx xxxxxxxxx, das 1740 von xxxx xxxxxx erbaut wurde. Dieser xxxx xxxxxx war unter Ludwig XV. Verwalter und bevor er 1756 in den Ruhestand trat, zwei Jahre Finanzminister des Königs. Im gleichen Jahr, also 1756 ... Was hat dieses xxxxxxx xx xxxxxxxxx mit den Seychellen zu tun?
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 2)

Bild

Geologie
2. Diese Linien ziehen sich durch die Ozeane. Mehr noch, sie sind die eigentlichen „Mütter“ der Ozeane. Bei manchen Ozeanen ist die Situation relativ einfach (aber nur scheinbar und für unser leichteres Verständnis), bei anderen gibt es kompliziertere Muster. So auch in jenem Ozean, in „dessen Mitte“ die Seychellen liegen. Südöstlich der granitischen Inselgruppe, unweit der Maskareneninsel Rodrigues, spielt es sich ab … Wie nennt man einen solchen Punkt? Mit "h o t ...." hat es übrigens nichts zu tun, obwohl beide sehr nahe liegen können, wie es zufälliger Weise auch in diesem Fall ist ...
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 2)

Bild

Geographie
3. Wo liegt diese markante, felsige Steilküste? Mit einem Vergrößerungsglas könnte man vielleicht etwa 4000 dunkle Punkte erkennen … Manchmal auch kleinere, rote ... Soviel steht fest: Diese Stelle ist auf den granitischen Seychellen absolut einzigartig …
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 2)

Bild

Fauna
4. Er oder "es" kann nachts unheimlich "rufen" oder „schreien“, wie ein weinendes Kind ... Kaum ein Tourist hat "es" aber gehört, denn auf den touristisch erschlossenen Granitinseln hört man seine Stimme nur noch selten. Die alten Seefahrer brachten "es" mit den sagenhaften Sirenen in Verbindung ... Rund um die Seychellen gibt es zwei davon. Die Kreolen nennen den einen „Riga“, den anderen „Fouke“. Sie ...... nur dort, wo es kein Ratten gibt. Der wissenschaftliche Name der Familie leitet sich vom lateinischen „procella“ ab, was .... bedeutet. Als richtige Antwort gilt der deutsche Trivialname und der wissenschaftliche Name beider ... - und der Name der Familie.
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 4)

Bild

5. Wie heißt dieses Tier deutsch und wissenschaftlich und wie der Lebensraum, wo er typischerweise vorkommt?
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 3)

Bild

Flora
6. Es gibt nur eine endemische Palmenart auf den Seychellen, deren Stamm unten ziemlich merkwürdig aussieht, nämlich ganz anders als die Stämme der fünf anderen endemischen Palmenarten ..., eher wie bei den Pflanzen der Seychellen, von denen es drei (oder vier ...?, habt ihr gemeint ...) endemische Arten auf den Inseln gibt, die eigentlich gar keine Palmen sind, deren Name aber dennoch irreführender Weise in diese Richtung deutet, und deren wissenschaftlicher Name mit einem seltenen Tier in China + einem Bestandteil von Weihnachtskeksen Ähnlichkeiten aufweist …. Wie heißt diese Palme auf Kreolisch und wissenschaftlich?
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 2)

Bild

7. Aufgenommen auf La Digue. Sieht schön aus, kann aber zu einer Plage werden, die man kaum noch los wird … Wie heißt die Pflanze deutsch und wissenschaftlich und was richtet sie an?
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 3)

Bild

Unterwasserwelt
8. Was für Fische sind auf diesem Bildausschnitt zu sehen? Man sieht sie immer wieder in größeren Gruppen und für Taucher sind Begegnungen mit diesen Schwärmen immer ein großes Erlebnis. Nichttaucher kennen sie vom Fischmarkt in Victoria. Der Bildausschnitt allein reicht für die Erkennung aus, denn es sind eindeutig keine xxxxxxxxx (neue Rechtschreibung), wie man hier deutlich durch das Fehlen eines Merkmals erkennen kann, welches sämtlichen xxxxx und xxxxxxxx eigen ist … Als richtige Antwort gilt der deutsche und englische Trivialname und der wissenschaftliche Name der Familie.
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 3)

Bild

People & Politik
9. Seit wann tragen die Seychellen den heutigen Namen und woher leitet sich dieser Name ab?
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 2)

Bild

10. 1964 - Ein wichtiges Jahr in der modernen Geschichte der Seychellen. Was in diesem Jahr passiert ist, hatte große Auswirkungen auf den Verlauf der kommenden Jahrzehnte ..., es war eine wichtige Weichenstellung ... Was wurde in diesem Jahr gegründet und wer stand dahinter?
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 2)


Viel Spaß und viele Punkte wünscht Robert!!! :)
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Beitrag von foto-k10 »

Wird ja immer verrückter - jetzt soll man auch noch den kreolischen Namen wissen :evil:
Sundri
Beiträge: 305
Registriert: 27 Aug 2007 21:12
Wohnort: Hessen

Beitrag von Sundri »

Sorry Fotograf,

Mir gefallen die Fragen! Ich denke sechs Antworten weiß ich schon, muß es heute Abend überprüfen...Habe diesmal aber weniger Zeit, für das, was ich nicht weiß. :cry:
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

foto-k10 hat geschrieben:Wird ja immer verrückter - jetzt soll man auch noch den kreolischen Namen wissen :evil:
... nicht böse sein ... auf den Seychellen wird eben Kreolisch gesprochen ... Bekanntlich leitet sich aber dieses Kreolisch aus dem Französischen ab, manchmal helfen also Kenntnisse des Französischen ...

Ich verrate auch soviel, dass es ein wunderbares Buch gibt:

Adrian Skerrett, Pat Matyot und Gérard Rocamora: Zwazo sesel. The names of Seychelles birds and their meanings

Bild

http://www.nhbs.com/zwazo_sesel_the_nam ... _tag=album
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Beitrag von foto-k10 »

robhof hat geschrieben: ... nicht böse sein ...
Bin ich auch nicht, habe inzwischen in einem anderen Buch die kreolischen Namen gefunden.

Nur schade, dass die kreoloischen Namen nicht im Index dieses Buches stehen - gerade wenn man das Buch auf der Reise dabei hat und von einem Einheimischen gesagt bekommt, wie ein Tier oder eien Pflanze heißt, wäre es schön, schnell den Eintrag im Buch heraussuchen zu können. Aber soweit denken Verlage wohl nicht ...

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Guy
Beiträge: 93
Registriert: 15 Nov 2001 12:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Guy »

foto-k10 hat geschrieben:Nur schade, dass die kreoloischen Namen nicht im Index dieses Buches stehen - gerade wenn man das Buch auf der Reise dabei hat und von einem Einheimischen gesagt bekommt, wie ein Tier oder eien Pflanze heißt, wäre es schön, schnell den Eintrag im Buch heraussuchen zu können. Aber soweit denken Verlage wohl nicht ...
Dafür besteht das Wörterbuch:
Diksyoner Kreol - Franse - Dictionnaire créole seychellois-français
geschrieben durch der betrauerte Guy Lionnet
Benutzeravatar
blaufotograph
Beiträge: 211
Registriert: 20 Dez 2005 08:30
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von blaufotograph »

Hallo Robert, wollte mal nachfragen ob Du die "Frist" nicht bis zum Sonntagabend 20:00 Uhr verlängern kannst?
Das wäre insofern günstiger, als das man am WE noch ein wenig Zeit hat um mal noch ein bisschen zu suchen.
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

blaufotograph hat geschrieben:Hallo Robert, wollte mal nachfragen ob Du die "Frist" nicht bis zum Sonntagabend 20:00 Uhr verlängern kannst?
Das wäre insofern günstiger, als das man am WE noch ein wenig Zeit hat um mal noch ein bisschen zu suchen.
Die Antwortfrist bis grundsätzlich bis Sonntag, 20 Uhr verlängert. Die neue Frage kommt jeweils schon am Freitag oder Samstag, die Auflösung dann am Sonntag 20.00. Das ist, so glaube ich, ein guter Weg ...
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
Warmschnorchler
Beiträge: 339
Registriert: 10 Dez 2003 11:06
Wohnort: Schwobenland

Beitrag von Warmschnorchler »

zum Glück muss man sich bei dieser Runde nicht mit vögeln auskennen. Aber das Rudel Walhaie ohne Punkte, gibt mir wirklich Rätsel auf.

Warmschnorchler
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 324
Registriert: 26 Dez 2007 17:46
Kontaktdaten:

Beitrag von rookie »

edit
Zuletzt geändert von rookie am 25 Feb 2008 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
boldie
Beiträge: 483
Registriert: 13 Jun 2007 08:58

Beitrag von boldie »

rookie hat geschrieben:
Warmschnorchler hat geschrieben:zum Glück muss man sich bei dieser Runde nicht mit vögeln auskennen. Aber das Rudel Walhaie ohne Punkte, gibt mir wirklich Rätsel auf.

Warmschnorchler
vögeln klein also als Verb gibt mir jetzt aber zu denken .... :oops:
ja, wo sind wir denn hier? :twisted:
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Beitrag von foto-k10 »

boldie hat geschrieben:
rookie hat geschrieben:
Warmschnorchler hat geschrieben:zum Glück muss man sich bei dieser Runde nicht mit vögeln auskennen. Aber das Rudel Walhaie ohne Punkte, gibt mir wirklich Rätsel auf.Warmschnorchler
vögeln klein also als Verb gibt mir jetzt aber zu denken .... :oops:
ja, wo sind wir denn hier? :twisted:
Na eine nackte Merjungfrau (ja die sind immer nackt) ist der der Frage ja auch abgebildet ...
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4077
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Beitrag von foto-k10 »

robhof hat geschrieben:Bild
Immerhin Robert,

auf jeden hast Du da ein qualitativ hochwertiges Foto abgeliefert - wenn ich mir die verschwommenen Bilder aus dem Internet ansehe :cry:

Hast Du die Sättigung heruntergedreht, damit die Farben anders aussehen? Man weiß ja nie, wenn Du uns schon mit falschen Familiennamen in die Irre führen willst ...

Gruß
Jürgen
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

foto-k10 hat geschrieben:Hast Du die Sättigung heruntergedreht, damit die Farben anders aussehen? Man weiß ja nie, wenn Du uns schon mit falschen Familiennamen in die Irre führen willst ...Gruß
Jürgen
... ja, die Farben sehen irgendwie komisch aus ... :? Aber ich habe das Bild sicher nicht mit Photoshop bewusst so verfälscht, um Euch auf die falsche Fährte zu führen ... 8) Außerdem kann man die Tierart ja unabhängig von der Farbe gar nicht verwechseln ... , oder :)
Allein schon die Größe ... :lol:
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
Guy
Beiträge: 93
Registriert: 15 Nov 2001 12:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Guy »

Robhof hat geschrieben:5. Wie heißt dieses Tier deutsch und wissenschaftlich und wie der Lebensraum, wo er typischerweise vorkommt?
Robert,
Hinter dem Schrank in meinem Büro auf Silhouette,
Ist das korrekt?
Bild
Antworten