Seychellen-Wissensspiel: 1. Spielrunde

Alles rund um Flora, Fauna und Naturschutz
Antworten
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Seychellen-Wissensspiel: 1. Spielrunde

Beitrag von robhof »

BildBildBildBild Bild SPS - Die 1. Spielrunde BildBildBildBildBild

BildSeychellen-Paradies-SpielBild

:lol: Bei der 1. Spielrunde kannst Du maximal 21 Punkte erreichen! :lol:

Zu beantworten spätestens bis Sonntag 13. Januar 2008, 20.00 Uhr Ich bin eine Woche verreist und darum verschiebt sich die Auflösung und die neue Frage ausnahmsweise auf Sonntag.

Jetzt mitspielen und anmelden: :arrow: Belli ( rodinger@mare-mundi.eu )

-------------------------

Geschichte
1. Als Kommandant des Schiffes Digue, mit dem Marion Dufrense im Oktober bis Dezember 1768 in Begleitung des Schiffes Curieuse (unter Lieutenant Lampériaire) die Seychellen besuchte, spielt unser Mann aus St. Malo (sein Name: xxxx xxxxxxxx) eine wichtige Rolle in der Geschichte der Inseln. Die Expedition wollte unter anderem wertvolles Holz laden, doch 1768 waren die letzten drei Monate des Jahres extrem niederschlagsreich (auch damals hat es also schon Klimaschwankungen gegeben ...; der Oktober müsste auf den Seychellen normalerweise relativ trocken sein). Fast täglich hat es geregnet, was die Arbeit fast unmöglich machte. Dennoch sind keine Krankheiten aufgetreten, was schon damals zur Ansicht geführt hat, dass die Seychellen in Relation zu anderen tropischen Gebieten ein sehr gesundes Klima haben… Wie lautet sein Name?
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 4)

Bild

Geologie
2. Es sollen bis zu 82 sein ..., obwohl viele von ihnen den Namen xxxxx kaum verdienen. Die kleinsten unter ihnen weggerechnet, bleibt vielleicht kaum die Hälfte übrig ... Oft werden sie auch xxxxx xxxxxx oder xxxxxxxxxxxx bezeichnet. Doch der letztere Name ist etwas irreführend, obwohl er doch größtenteils zutreffend ist. Aber nicht zu 100 %. 2 + 2 passen aus völlig unterschiedlichen Gründen nicht in dieses Schema ...
Nenne die vier und erkläre, warum sie eigentlich nicht als xxxxxxxxxxxx bezeichnet werden können.
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 4)

Bild

Geographie
3. Wie heißt diese kleine Seychelleninsel? Ihr Name leitet sich von den xxxxxxx ab. Paradox ist: xxxxxxx gibt es hier nicht (mehr). Und warum heißen die xxxxxxx so?
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 2)

Bild

Fauna
4. Wie heißt die Familie jener Art, die kreolisch „Satanik Wilson“ genannt wird (deutscher und wissenschaftlicher Name)? Die meisten von Euch haben "es" noch nie bewusst beobachtet, obwohl "es" rund um die Seychellen häufig vorkommt. Wenn überhaupt, sind Euch eher die größeren Vetter aufgefallen (aber die wahrscheinlich auch nicht ...). Da sieht man, wie wenig die meisten Menschen ihre Umgebung beachten und beobachten ... :? „Satanik Wilson“ ist unglaublich ... So klein und diese Leistung ... Manche brachten ihn mit dem Apostel Petrus in Verbindung (St. Peters-.....) bzw. mit seinem erfolglosen Versuch „es“ zu tun, und davon leitet sich die englische Bezeichnung xxxxx nicht nur für diese Art, sondern für die ganze Familie ab. Auch die wissenschaftliche Bezeichnung - wie auch die in vielen anderen Sprachen - bezieht sich auf die scheinbare Fähigkeit „auf ... xxxxxx .. ....“ Man glaubte daher, dass es sich um die Seelen verdammter ........ handelt (daher auch ein anderer Name, „âme damnée“. Der kreolische Name leitet sich von der alten französischen Bezeichnung „satanite“ ab. Die alten Seefahrer nannten sie auch „Mutter Kareys .....“
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 2)

Flora
5. Dieser seltsame Pinsel findet sich überall dort, wo xxxxxxxx wächst. Denn er ist aus einem Teil der xxxxxx hervorgegangen. Jeder aufmerksame Beobachter (etwa Vallée de Mai) hat „es“ schon gesehen. Wie heißt die Art (die Gattung reicht, da es drei endemische davon gibt ...) mit dem Trivialnamen und wissenschaftlich?
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 2)

Bild

Unterwasserwelt
6. Um welche Art Wimpelfisch (Schmetterlings- oder Falterfische, Chaetodontidae) handelt es sich bei diesen Fischen, die man beim Schnorcheln und Tauchen bei den Seychellen sehr häufig sieht? Namensgebend für die Wimplefische ist der lang ausgezogene Fortsatz der Rückenflosse ... Ein kurzer Satz als Antwort reicht, bitte mit dem Trivialnamen und dem wissenschaftlichen Namen antworten.
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 2)

Bild

7. Dieser rote Fisch ist sehr häufig in kleinen Höhlen und unter Felsen zu finden. Überall dort, wo es wenig Licht gibt, an beschatteten Stellen. Am späteren Nachmittag sieht man die Fische aber manchmal auch im Freiwasser, allerdings immer in Grundnähe. Es sind schattenliebende (sciaphile) Fische, genauso wie andere rote Fische, die gemeinsam mit der abgebildeten Art massenhaft im selben Lebensraum vorkommen, die aber mit diesen nicht verwandt sind. Beide werden oft verwechselt, da sie eben rot sind, (nicht zufällig) große Augen haben und identische Habitate ("Lebensräume") haben. Dennoch kann man sie aufgrund eines eindeutigen Merkmals leicht unterscheiden, und dieses Merkmal ist auf dem Bild ganz deutlich zu sehen. Welches ist es? Ein kurzer Satz als Antwort reicht.
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 2)

Bild

People & Politik
8. Die Familie gehört zu den bekanntesten in der Geschichte der Seychellen, es ist einer der größten Namen, der durch den entsprechenden xxxx auch heute noch präsent ist und weiter lebt. Seit 1960 ist zwar nichts mehr so wie 100 Jahre davor, dennoch, etwas vom ungewöhnlichen Glanz der Familie kann man auch heute noch erahnen, wenn man "das hier" besucht. Wie lautet der Name und mit welcher Insel ist der untrennbar verbunden?
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 3)

Bild


Viel Spaß und möglichst viele Punkte wünscht Robert!!! :)

Bild
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Sundri
Beiträge: 305
Registriert: 27 Aug 2007 21:12
Wohnort: Hessen

Beitrag von Sundri »

Lieber Robert,

kannst du bitte bei Frage 4 für den englischen Namen noch ein x machen?
Sonst muß ich den letzten Buchstaben weglassen, dann klingt es aber slawisch. :wink:

lG Sundri
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

Sundri hat geschrieben:kannst du bitte bei Frage 4 für den englischen Namen noch ein x machen?Sonst muß ich den letzten Buchstaben weglassen, dann klingt es aber slawisch. :wink: lG Sundri
... sundri, wie recht Du hast!!!
xxxxxxx
Bild

Wir meinen schließlich nicht einen xxxxxx, sondern die xxxxxxx an sich :lol:
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Sundri
Beiträge: 305
Registriert: 27 Aug 2007 21:12
Wohnort: Hessen

Beitrag von Sundri »

Hallo nochmal,

ups! Bei Frage 2 bin ich nicht sicher, ob bei dem zusammengesetzten Namen auch eines fehlt. Wegen Singular und Plural-falls ich überhaupt richtig liege.

An dem Gemüse knabbere ich am Meisten. :cry: Gibt es eine endemische Pflanze auf Mauritius, die ähnlich aussieht? :?:

lG Sundri
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

Sundri hat geschrieben:An dem Gemüse knabbere ich am Meisten. :cry: Gibt es eine endemische Pflanze auf Mauritius, die ähnlich aussieht? :?:
lG Sundri
... natürlich, bei mehr als 600 Arten dieser Verwandtschaft ist sich auch etwas für Mauritius ausgegangen ... :wink:
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Sundri
Beiträge: 305
Registriert: 27 Aug 2007 21:12
Wohnort: Hessen

Beitrag von Sundri »

Hallo,

Wieso ist es denn so ruhig hier? Wo sind die Leute, die diskutieren wollten,etc. Wieso führe ich Dialoge mit dem Robert?? Ich mag ihn ja ganz gern, aber ich möchte mich auch mit euch unterhalten. Schließlich ist dies ein Forum!!!!( Sonst kann ich ja auch 'ne Brieffreundschaft mit ihm aufnehmen!) :lol:
Habt ihr schon mitgekriegt, dass der letzte(?) Typ aus der Familie, die in der letzten Frage vorkommt, an den olympischen Spielen teigenommen hat? (Boldie!! Schlag mich nicht wegen der Kommata! Ohne sie verliere ich die Orientierung). :oops:

lG Sundri
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.
Benutzeravatar
boldie
Beiträge: 483
Registriert: 13 Jun 2007 08:58

Beitrag von boldie »

Ich krieg die Krise :oops: . Da habe ich doch meine Seychellenunterlagen an einen guten Bekannten verliehen und stehe jetzt da, starre auf die Fragen und habe erst ein oder zwei Kleinigkeiten heraus bekommen. Im Wiki finde ich auch nichts.
Ich brauche einen Ghost-Rätsellöser :D

boldie
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Sundri
Beiträge: 305
Registriert: 27 Aug 2007 21:12
Wohnort: Hessen

Beitrag von Sundri »

Hallo boldie,

du must richtig googeln, dann findest du (fast) alles. OK! Ich geb's ja zu, dass ich den Naturführer eines bekannten Biologen aus Salzburg gekauft habe. Da finde ich manches schneller als im Internet. Aber mit googeln geht's auch.

lG Sundri
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

Sundri hat geschrieben:Wieso ist es denn so ruhig hier? Wo sind die Leute, die diskutieren wollten,etc.
:( :cry: ... das habe ich mich auch schon gefragt ... Bild Bild
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Harry K.
Beiträge: 326
Registriert: 19 Aug 2003 02:20

Beitrag von Harry K. »

Sundri hat geschrieben:...Wieso ist es denn so ruhig hier? Wo sind die Leute, die diskutieren wollten ...
Ach Menno :cry: Ich hab doch grad keine Zeit! Hab gerade mal die Bilder angeschaut und noch nicht mal die Fragen durchgelesen ...
Benutzeravatar
blaufotograph
Beiträge: 211
Registriert: 20 Dez 2005 08:30
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von blaufotograph »

robhof hat geschrieben: :( :cry: ... das habe ich mich auch schon gefragt ... Bild Bild
Also wenn ich neben meiner Büroarbeit überhaupt noch Zeit finde, bin ich mangels Naturführer (--> das ist unfair!) halt am googeln, um wenigstens ein paar Infos zu finden... :(
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

... das verstehe ich natürlich auch ... :cry: :?

Aber wie schon angekündigt: Es soll wie bei der Olympiade sein ... der olympische Geist, die Herausforderung, die Teilnahme ..., nicht die Goldmedaille stehen im Mittelpunkt ...

Mit Google müsste tatsächlich vieles gehen, wohl aber nicht ganz alles ... Ich hoffe, dass keiner alle Fragen beantworten kann :wink: , ob mit oder ohne Hilfe von Büchern, dann kann sich der Punktestand letztlich halbwegs harmonisieren ...

Wir haben übrigens schon 30 Spielteilnehmer! :)
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Sundri
Beiträge: 305
Registriert: 27 Aug 2007 21:12
Wohnort: Hessen

Beitrag von Sundri »

Hallo Blaufotograph,

Die Lösungen stehen in dem Buch natürlich nicht drin, sonst wäre ich ja fertig! Aber empfehlen kann ich es trotzdem, weil man einen schönen Überblick bekommt.
Kleiner Tip von mir: Über die Geschichte von Mauritius kommt man auch auf die Seychellen, so wie damals die Seefahrer, die von Gouverneuren von... in Richtung Norden geschickt wurden.
Manche Fragen finde ich pfefferscharf! Mehr verrate ich nicht, ihr gebt ja auch keine Tips!

lG Sundri
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.
Benutzeravatar
blaufotograph
Beiträge: 211
Registriert: 20 Dez 2005 08:30
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von blaufotograph »

Sundri hat geschrieben:Hallo Blaufotograph,
...
Manche Fragen finde ich pfefferscharf! Mehr verrate ich nicht, ihr gebt ja auch keine Tips!

lG Sundri
Bin noch nicht zum Lösen der Fragen gekommen. Muß mir mal am WE Zeit dafür nehmen. In der Woche komm ich einfach nicht dazu.. :cry:
Benutzeravatar
blaufotograph
Beiträge: 211
Registriert: 20 Dez 2005 08:30
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Seychellen-Wissensspiel: 1. Spielrunde

Beitrag von blaufotograph »

robhof hat geschrieben: Flora
5. Dieser seltsame Pinsel findet sich überall dort, wo xxxxxxxx wächst. Denn er ist aus einem Teil der xxxxxx hervorgegangen. Jeder aufmerksame Beobachter (etwa Vallée de Mai) hat „es“ schon gesehen. Wie heißt die Art (die Gattung reicht, da es drei endemische davon gibt ...) mit dem Trivialnamen und wissenschaftlich?
(Maximale Anzahl von Punkten für diese Frage: 2)
Hallo Robert, ist der von Dir beschriebene "Pinsel" auf den Seychellen endemisch?

Danke & hilflose Grüße an alle anderen ;)
Antworten