Schnepfenmesserfische: Ichthyologische Beobachtungen Seychel

Alles rund um Flora, Fauna und Naturschutz
Antworten
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Schnepfenmesserfische: Ichthyologische Beobachtungen Seychel

Beitrag von robhof »

Bild Ichthyologische Beobachtungen von den Seychellen: Bild

Aeoliscus strigatus - Gestreifter Schnepfenmesserfisch


Familie Centriscidae, Schnepfenmesserfische, Rasiermesserfische; engl. snipefishes / razorfishes

Ich habe die Fische schnorchelnd am nördlichen Ufer des Kaps Rouge Point auf Curieuse beobachtet (nordöstlichster Punkt der Insel). Weit und breit waren nur Felsen zu sehen, kein Seegras, kein Diademseeigel, keine Gorgonie ... Allein schon aus diesem Grund haben die zwei einsamen Schnepfenmesserfische* mein Interesse geweckt, denn das Freiwasser ist sicherlich nicht ihr üblicher Lebensraum. Sie bewegten sich langsam entlang einer Steilwand in nur etwa 50 cm Tiefe; das Wasser an dieser Stelle war aber mindestens 7 Meter tief.

* :?: Übrigens: Wer kann mir diesen komischen Namen etymologisch erklären?

Bild Schnepfenmesserfische fallen durch ihre ungewöhnliche Schwimmweise auf: Sie schwimmen senkrecht mit dem Kopf nach unten, meistens nahe dem Grund; nur bei Gefahr schwimmen sie kurzzeitig horizontal. Potentiellen Feinden wenden sie die Schmalseite ihres dünnen Körpers zu und tarnen sich zwischen Korallen. Man trifft sie meistens in kleinen Schulen, aber auch paarweise; nur selten sieht man sie in sehr großen Ansammlungen hoch über dem Riff bei der Jagd nach Plankton. Jungtiere schützen sich zwischen den Stacheln von Seeigeln.

Bild Schnepfenmesserfische sind schmale, längliche Fische mit einem scharfen, messerartigen, aus Knochenplatten gebildeten Bauchkiel, die mit dem Kopf nach unten auf Nahrungssuche gehen.

Die Familie Centriscidae (Schnepfenmesserfische) zählt zu den Seenadelartigen (Syngnathiformes). Diese eigenartigen Fische sind somit mit Seenadeln, Seepferdchen, Geisterpfeifenfischen, Flötenfischen und Trompetenfischen verwandt. Je nach Quelle und Bearbeiter besteht die Familie nur aus zwei Gattungen (Aeoliscus, Centriscus) mit je zwei Arten oder aber aus 15 Arten in 5 Gattungen (FishBase http://www.fishbase.org/Summary/FamilyS ... N=54652049).
Manche Wissenschaftlern zählen nämlich auch die Schnepfenfische (Macroamphosidae) zur Familie Centriscidae. Bei dieser taxonomischen Betrachtung bilden die Schnepfenfische die Unterfamilie Macroramphosinae, während die Schnepfenmesserfische zur Unterfamilie Centriscinae zählen.

Die Familie ist im Indopazifik verbreitet.

Systematik
o Aeoliscus
+ Aeoliscus punctulatus
(Bianconi, 1855).
+ Aeoliscus strigatus (Günther, 1861).
o Centriscus
+ Centriscus cristatus
(De Vis, 1885).
+ Centriscus scutatus Linnaeus, 1758.

Die beiden Gattungen unterscheiden sich durch den Bau des ersten Rückenflossenstrahls. Bei Aeoliscus ist er starr, während er bei Centriscus in der Mitte ein Gelenk hat und abgeknickt werden kann.

Bild

Übersicht der Arten der Familie Centriscidae nach FisBase:
:arrow: http://www.fishbase.org/identification/ ... &areacode=

Aeoliscus punctulatus
Aeoliscus strigatus
Centriscops humerosus
Centriscus cristatus
Centriscus scutatus
Macroramphosus gracilis
Macroramphosus scolopax
Notopogon armatus
Notopogon endeavouri
Notopogon fernandezianus
Notopogon lilliei
Notopogon macrosolen
Notopogon xenosoma
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Sundri
Beiträge: 305
Registriert: 27 Aug 2007 21:12
Wohnort: Hessen

Beitrag von Sundri »

Hallo Robert, kommt der Name von Aiolos=Gott des Windes? Oder hat man ihn vor den Äolischen Inseln zum ersten Mal gesehen??

Gruß Sundri
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

Sundri hat geschrieben:Hallo Robert, kommt der Name von Aiolos=Gott des Windes? Oder hat man ihn vor den Äolischen Inseln zum ersten Mal gesehen??Gruß Sundri
... bei den Äolischen Inseln sicher nicht, denn im Mittelmeer gibt es diese Fische nicht ... und die Etymologie von Aeoliscus konnte ich leider nicht enträtseln :? , versuche zu googeln ... :wink:
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Sundri
Beiträge: 305
Registriert: 27 Aug 2007 21:12
Wohnort: Hessen

Beitrag von Sundri »

Entschuldige bitte Robert, ich bin vom wissenschaftlichen Namen ausgegangen. Aber du schreibst "lustiger Name" also gehst du vom deutschen Namen aus. Das hatte ich nicht berücksichtigt.
LG Sundri
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

... jetzt verstehe ich :idea: , in der Tat wundere ich mich über den deutschen Namen "Schnepfenmesserfisch" ...

Schnepfen sind Vögel, was soll das Wort Schnepfenmesserfisch also bedeuten ... :roll:
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Sundri
Beiträge: 305
Registriert: 27 Aug 2007 21:12
Wohnort: Hessen

Beitrag von Sundri »

Hallo Robert,
vom engl. Begriff "snipe" ist der Begriff sniper=Scharfschütze abgeleitet. Um eine Schnepfe mit ihrem typischen steil aufsteigenden Zickzackflug zu treffen, muß man sehr gut schießen können.

Ich denke, der Name hat mit der "Messerform" zu tun und der steil aufragenden Schwimmform und dem Wort snipe.

...noch was lustiges:

http://wissen.schoelnast.at/cgi-bin/nut ... r=Schnepfe

Gruß Sundri
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.
Antworten