Vortrag in Salzburg: Deep Blue: Kurt Amslers Wunder vor ...

Alles rund um Flora, Fauna und Naturschutz
Antworten
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Vortrag in Salzburg: Deep Blue: Kurt Amslers Wunder vor ...

Beitrag von robhof »

Leider sind wohl die wenigsten Forummitglieder aus Salzburg und Umgebung ... :cry: Doch wenn nur ein einziger durch diese Ankündigung auf die Veranstaltung aufmerksam wird, hat es sich geloht. :)

Außerdem: Der tolle Artenschutz-Einsatz von Kurt Amsler für Meeresschildkröten ist vielleicht nicht jedem bekannt!

Dienstag, 4. Dezember 2007, OVAL, EUROPARK, Salzburg, 19.30, Informationstisch ab 18.00
Vortragsreihe Natur – Menschen – Abenteuer


(alle Fotos: © Kurt Amsler)

Ort: OVAL, EUROPARK, Salzburg (http://www.europark.at)
Reservierung (!) und Kartenvorverkauf: Kartenbüro Neubaur, Tel.: 0662/845110, Fax: 0662/845110-10, e-mail: office@neubaur.at
Eintritt: 9,- EUR

Deep Blue: Kurt Amslers Wunder vor der Linse

Bild

Veranstaltung der Meeresschutzorganisation mare-mundi.eu mit Kurt Amsler zugunsten des Mittelmeeres und der bedrohten Meeresschildkröten

Bild

Lasse Dich von einem der berühmtesten Unterwasserfotografen der Welt in die blauen Tiefen der Meere entführen!

Bild

Bitte an alle Freunde der Meere: Diese einzigartige Veranstaltung bitte vormerken, die Information bitte weiter geben und viele Freunde zum Besuch des Vortrags motivieren! Der Erlös der Veranstaltung hilft wichtigen Mittelmeer-Schutzprojekten und den bedrohten Meeresschildkröten!

Auf Dein Kommen freuen sich
Robert Hofrichter + Kurt Amsler + mare-mundi-Team

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Kurt Amsler und seine Initiative SOS-SEATURTLES
:arrow: http://www.sos-seaturtles.ch/Info%20pag ... %20%20.htm besuchen Salzburg!


Kurt Amsler
Unterwasser-Fotograf, Journalist, Taucher und Naturschützer

Kurt Amsler hat bei internationalen Fotowettbewerben über 100 Auszeichnungen und einen Weltmeistertitel gewonnen. Seine unzähligen Reportagen in Fachzeitschriften sowie in namhaften Magazinen und Zeitungen weltweit, haben den Lesern die Welt unter Wasser nähergebracht und auf die Notwendigkeit des Meeres- und Artenschutzes aufmerksam gemacht. Kurt Amsler engagiert sich u.a bei SOS Meeresschildkröten, Project AWARE, ASMS und ist Sharkproject-Ehrenmitglied und Sonderbotschafter von SHARK ALLIANCE.

Weitere Infos über Kurt Amsler siehe
:arrow: http://www.photosub.com/

Was sind die Anliegen von Kurt Amsler und SOS-SEATURTLES?


Lieber Freund der Meere!
Danke für Ihr Interesse an SOS-SEATURTLES !

Auf meinen Expeditionen rund um die Welt wurde ich immer wieder Zeuge der brutalen Jagd auf diese wunderbaren Tiere. Ich beschloss nicht untätig zuzusehen. Im Jahre 1985 habe ich die Organisation SOS-SEATURTLES mit Sitz in der Schweiz gegründet.
Unser Ziel war von Anfang an "Öffentlichkeitsarbeit" für diese wunderbaren Meeresbewohner zu machen - denn das hatten die Schildkröten, für die es damals keine "Lobby" gab, bitter nötig.

Bild

Alle sieben Arten der heute noch lebenden Meeresschildkröten sind von Aussterben bedroht. Trotz dieser Tatsache werden die Meeresschildkröten nach wie vor auf der ganzen Welt verfolgt und gejagt. Besonders stark bedroht ist wegen ihres wertvollen Panzers die Echte Karettschildkröte, die das Schildpatt liefert, um daraus Brillengestelle, Schmuckstücke und Souvenirs herzustellen. Die Grüne Schildkröte wird ihres Fleisches wegen getötet, welches von so genannten "Feinschmeckern" in Form von Steaks oder Suppe verzehrt wird. Vor allem in asiatischen Ländern werden zudem die Eier der Meeresschildkröten als Aphrodisiakum verzehrt. Aber auch die anderen Arten werden durch Menschen dezimiert, Schleppnetze und Fischreusen ertränken die Tiere, sie sterben durch die Verschmutzung der Gewässer mit Chemikalien und ersticken an Plastik. Durch die Expansion der Touristenanlagen werden die Schildkröten von ihren abgestammten Brutplätzen vertrieben und können sich nicht mehr fortpflanzen.

Durch das Washingtoner Artenschutzabkommen sind die Meeresschildkröten heute weltweit streng geschützt. Über 120 Länder haben diesen Vertrag unterzeichnet, doch viele befolgen die Gesetze nur halbherzig. Jährlich werden noch weit über 100.000 Meeresschildkröten auf brutalste Art und Weise getötet!

Anders als andere Organisationen, die sich politisch engagieren, hat sich SOS-SEATURTLES darauf konzentriert die breite Öffentlichkeit aufzuklären. Die Reportagen über die ungeahnten Fähigkeiten dieser Tiere, aber auch die schrecklichen Bilder über die Jagd auf sie und das Abschlachten der Tiere, gingen um die Welt und haben Millionen von Menschen für das Problem der Meeresschildkröten sensibilisiert. Mit Broschüren in allen wichtigen Sprachen werden Touristen aufgeklärt, was alles hinter einem einzigen Armreif oder anderen Souvenirs aus Schildpatt stecken kann ... Ein ganz wichtiger Teil unserer Tätigkeit ist die Zusammenarbeit mit Reiseunternehmen und Tauchsportorganisationen, die Broschüren verbreiten und durch ihre Mitarbeiter vor Ort die Touristen und die einheimische Bevölkerung informieren.

Bild

Wenn immer möglich, agiert SOS-SEATURTLES natürlich direkt an der vordersten Front! Die letzte grosse Aktion - zusammen mit der indonesischen Organisation PRO-FAUNA - war ein grosser Erfolg. Das Abschlachten von durchschnittlich 25.000 Schildkröten pro Jahr in den Schlachthäusern von Tanjung Benoa auf Bali konnte auf ca. 3000 reduziert werden – ein riesiger Schritt vorwärts. Doch in Anbetracht der weltweiten Bedrohung ist jedes tote Tier zuviel.

Seit Februar 2006 läuft deshalb gemeinsam mit PRO-FAUNA Indonesien und weiteren Partnern eine weitere SOS-SEATURTLES-Initiative auf Bali, um den Handel endgültig zu stoppen!

Für Ihre Mithilfe, diese letzten Zeugen der Urzeit zu retten, danke ich Ihnen!

Kurt W. Amsler

Bild

Bild

Informationen

mare-mundi.eu – gemeinnützige GmbH
Dr. Robert Hofrichter

Schwarzstraße 33
5020 Salzburg
Tel. & Fax office:+43 (0)662 874 098
mobil:+43 (0)650 821 74 88
email: mittelmeer@aon.at
web: www.mare-mundi.eu

Kurt Amsler
SOS-SEATURTLES

" La Madrague"
19 Allée des Arbousiers
83270 St Cyr sur Mer, FRANCE
Phone: 0033 ( 0 ) 494 887946
Mobile: 0033 ( 0 ) 6 853 23 856
info@sos-seaturtles.ch
www.sos-seaturtles.ch
www.photosub.com/

Bild
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
blaufotograph
Beiträge: 211
Registriert: 20 Dez 2005 08:30
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

auch mal ne Veranstaltung in Essen / Ruhrgebiet / NRW geplan

Beitrag von blaufotograph »

Hallo Robert,

ist vielleicht auch mal ne Veranstaltung in Essen / Ruhrgebiet geplant ?
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von robhof »

Andi, ich wäre sogar sehr dankbar dafür :lol: !

Andere Veranstaltungen dieser Art (etwa in Deutschland) sind seitens von mare-mundi vorerst nicht geplant, weil ich allein den ganzen organisatorischen Aufwand schon für Salzburg und diese Region kaum noch bewältigen kann. Aber in der Zukunft ..., vielleicht schon bald ... wer weiß? :)
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Antworten