Seite 1 von 2

Wohin entwickelt sich Isla de Margarita in Venezuela?

Verfasst: 18 Jul 2007 19:45
von robhof
Hallo liebes Forum,

(nein, ich will keine weitere Diskussion provozieren :wink: :lol: ...)

ich habe in den letzten Wochen immer wieder die Diskussionen zum Thema "Wohin entwickeln sich die Seychellen?" verfolgt und mich einmal auch kurz dazu geäußert. Kurz zusammengefasst: Ich bin der Meinung, dass es überall auf der Welt, auch bei uns, diese Entwicklungen gibt. Es ist folglich ungerecht und nicht angebracht, speziell die Seychellen als den größten oder einzigen Umweltzerstörer anzuklagen ...

Nun habe ich im Internet über die Insel Isla de Margarita in Venezuela recherchiert. Der Grund dafür ist, dass sich unser "erwachsener Junior" dort aufhält, auf der Suche nach der "perfekten Welle" ...

Die folgenden Berichte waren für einen Vater nicht gerade beruhigend ... Ich musste aber auch an die Seychellendiskussion denken. Irgendwie fühlte ich mich in meiner Meinung bestätigt. Und das ist ein Bericht, der bereits 2001 verfasst wurde, zwischenzeitlich ist die Lage sicher nicht besser geworden.


Christian Julius, der den Bericht verfasst hat, zog 2001 folgende Bilanz:
Für die 3500 DM für zwei Wochen ist man auf Mallorca
wesentlich besser aufgehoben !


http://www.der-chris.de/venezuela.htm

http://www.zeit.de/2005/09/Margarita_neu

So ist es mit der Suche nach dem letzten Paradies ... :?

Verfasst: 18 Jul 2007 22:18
von Tramp
"Ich bin der Meinung, dass es überall auf der Welt, auch bei uns, diese Entwicklungen gibt. Es ist folglich ungerecht und nicht angebracht, speziell die Seychellen als den größten oder einzigen Umweltzerstörer anzuklagen ..."

Robert, darf ich das, genau das, dort oben zitieren? Ist genau der Punkt, den ich meinte, als ich gefragt habe, warum München seien Charm verloren hat.

@meta: Genügt Dir diese Antwort?

Liebe Grüsse nach Salzburg

vom Tramp

Verfasst: 18 Jul 2007 22:41
von boldie
Tramp@ kann ich nur mit Dir Kondom gehen :!: :!: :!: :!:

boldie

Re: Wohin entwickelt sich Isla de Margarita in Venezuela?

Verfasst: 18 Jul 2007 22:46
von 008
robhof hat geschrieben: Es ist folglich ungerecht und nicht angebracht, speziell die Seychellen als den größten oder einzigen Umweltzerstörer anzuklagen
Wer war denn der Sünder ?

Hier wurde ganz allgemein über Umweltveränderung und Bebauung einst einsamer Strände der Seychellen diskutiert und das halte ich in diesem Forum durchaus für angebracht.

Gruß 007 :smokin:

Verfasst: 18 Jul 2007 22:58
von metamorphosia
Tramp hat geschrieben:
@meta: Genügt Dir diese Antwort?

vom Tramp
Hallo Tramp,

nein, wenn ich ehrlich bin. Denn, dass München seinen Charme verloren hat steht nicht im geringsten Zusammenhang mit der Bebauung der Seychellen.
In diesem Forum stehen nunmal die Seychellen im Mittelpunkt, von daher sehe ich wenig Sinn darin zu jammern, dass München seinen Charme verloren hat.
Ich habe jetzt den Thread nicht ganz im Kopf, aber - ich für meinen Teil maße mir nicht an die Seychellen anzuklagen oder zu kritisieren. Trotzdem finde ich es durchaus legitim ein leises Bedauern zu äußern.

viele Grüße
meta

Re: Wohin entwickelt sich Isla de Margarita in Venezuela?

Verfasst: 18 Jul 2007 23:02
von metamorphosia
robhof hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass es überall auf der Welt, auch bei uns, diese Entwicklungen gibt. Es ist folglich ungerecht und nicht angebracht, speziell die Seychellen als den größten oder einzigen Umweltzerstörer anzuklagen ...
Hallo Robert,

ob ungerecht oder nicht, da es sich hier ja um ein Forum mit dem Thema Seychellen handelt liegt es in der Natur der Sache, dass es in den meisten Threads halt um die Seychellen geht.
Ich glaube auch nicht, dass die Seychellen hier als größte Umweltzerstörer angeprangert werden (da gibt es mit Sicherheit viele andere), sondern ich denke, dass viele hier, es einfach sehr schade finden was dort passiert. Nicht mehr und nicht weniger und das muss man sagen dürfen.

viele Grüße
meta

Verfasst: 18 Jul 2007 23:03
von Tramp
@ boldie

In gewissen Threads ist der nötige Ernst angebracht.

@ 007

Jetzt haben wir uns an den falschen Faden gehängt. Da sollten wir "oben" weitermachen.

Wobei ich persönlich diese Diskussionen für sinnlos halte. Wir werden damit den Lauf der Welt nicht aufhalten.

Bis die Tage, in dem thread weiter oben.

Gute Nacht wünscht

Tramp

Verfasst: 18 Jul 2007 23:10
von Tramp
@ meta

Jetzt haben wir gleichzeitig getippt.

Die einzige Möglichkeit, diese Entwicklungen aufzuhalten, wäre für uns, nicht mehr auf die Seychellen zu fliegen.

Wobei ich befürchte, dass die "Macht" dieses Forums zu schwach ist, irgendeine Wirkung zu erzielen.

Aber wieder hin wollen wir trotzdem ...

LG Tramp

Verfasst: 18 Jul 2007 23:50
von Harry K.
Für mich machts aber den Eindruck, daß gerne der Zeigefinger erhoben und die da machen alles falsch gerufen wird.
Macht ja nichts, geht ja auf unsere Kappe, daß es die Strände der Seychellen in dieser Form in absehbarer Zeit nicht mehr geben wird.

Gruß,
Harry

Verfasst: 18 Jul 2007 23:51
von Gaby
in Anbetracht der derzeitigen Entwicklung auf den Seychellen ziehe zumindest ich statt eines 3. Aufenthaltes dort derzeit einen Urlaub in der Südsee in Erwägung

Gruß Gaby 8)

Verfasst: 19 Jul 2007 00:02
von Anubis
Gaby hat geschrieben:in Anbetracht der derzeitigen Entwicklung auf den Seychellen ziehe zumindest ich statt eines 3. Aufenthaltes dort derzeit einen Urlaub in der Südsee in Erwägung

Gruß Gaby 8)
Ja, aber beeil Dich.

Nicht dass die Südsse in ein paar Jahren ebenfalls vom Bauvirus erfasst wird.

Verfasst: 19 Jul 2007 09:44
von boldie
Tramp@ das war mir durchaus ernst, wenn auch flapsig formuliert.
In der 80ern war ich regelmäßig auf Korsika mit unserem WOMO und konnte fast wie im Zeitraffer sehen, wie „heilige“ Naturschönheiten von überwiegend französischen Bankenkonsortien gegen den Willen der Korsen mit Beton zugeballert wurden. Jedes Jahr gingen dort einige Paradise verloren. In den Krieg der Parteien sind wir teilweise auch mit hineingezogen worden, weil Korsen einfach Straßen sperrten und die Wasserversorgung unterbrachen, was letztlich aber nichts nützte. Der Charme dieser tollen Insel ging für uns damit verloren. :twisted:
Soweit ist es auf den Seychellen (bis jetzt) noch nicht. Die doch erhebliche Neubebauung in den letzten 10 Jahren ist m. E. überwiegend naturangepasst geschehen, Strände bleiben weiterhin frei zugänglich und überlaufen ist es weiß Gott noch nicht. Bitte, bitte bitte ..., wir alle wollen doch wieder hin :wink:

LG

boldie

Re: Wohin entwickelt sich Isla de Margarita in Venezuela?

Verfasst: 19 Jul 2007 11:58
von robhof
robhof hat geschrieben:(nein, ich will keine weitere Diskussion provozieren :wink: :lol: ...)
Wollte ich wirklich nicht! Mir ging es um den interessanten Reisebricht, der mich irgendwie beeindruckt hat, um Emotionen, die bei Reisenden hochkommen, wenn sie wieder ein Land besuchen, das sie bereits von früher kennen, um die Ähnlichkeit der Erfahrungen ... Ich selbst mache ja diese Erfahrung auch laufend, auf den Seychellen und in vielen anderen Gegenden.

Ich halte es freilich auch für normal, dass sich ein Seychellenforum hauptsäschlich und speziell mit den Seychellen beschäftigt. 8-) Aber manchmal spricht man hier doch auch von anderen Gegenden. Etwa den Azoren. Kann ich jedem nur empfehlen, im Mai 2008 habe ich wieder die Möglichkeit die Wale und Delfine zu besuchen.

Um vom Thema abzulenken: hier noch ein Foto von den Seychellen. Wie man sieht, kann die Welt manchmal doch entweder schwarz oder weiß sein. Zumindest wenn es um einen Werißschwanz-Tropicbird und einen Sturmtaucher im Vergleich geht ... :)

Bild

Verfasst: 19 Jul 2007 12:23
von boldie
robhof hat geschrieben:
Hallo liebes Forum,
(nein, ich will keine weitere Diskussion provozieren)
das ist aber doch das Schöne an diesem Forum, dass diskutiert wird.

robhof@ das Foto ist super. :D Wenn Du mal viel Zeit und Lust hast, könntest Du es mir in Originalgröße zuschicken. Garantiert nur für den privaten Gebrauch an der Fotowand. :?:

Schön, dass Du Dein Hobby zum Beruf gemacht hast. Bei vielen Pflanzen und Tieren kann ich immer nur staunen und mich daran freuen, wüsste aber gerne etwas mehr darüber. Aber man kann nicht alles haben :cry:

LG

boldie

Verfasst: 19 Jul 2007 17:16
von robhof
hallo boldie

gezwungenermaßen denke ich viel über die verschiedenen Lebenswege nach... Wenn man sein Hobby (obwohl Biologie meistens mehr ist, es ist Leidenschaft und eher schon Berufung; man kann oder will sich nichts anderes im Leben vorstellen) zum Beruf macht, dann kann es in manchen Fällen gut gehen und man verdient damit Geld. Oder man bleibt ein Leben lang ein Lebenskünstler 8-) . In schwachen Augenblicken wünscht man sich dann einen starken Arbeitgeber, der am Monatsende das Geld überweist ... Doch nach drei Arbeitstagen (oder Stunden?) würde man dann wohl wieder die alte Freiheit herbeisehnen, eine Freiheit, die zwar alles andere als absolut ist, aber zumindest bildet man sich diese Freiheit ein.

Ich muss in unendlich vielen Archiven nach dem Originalbild suchen, bitte erinnere mich daran, sollte ich es vergessen ...

lg Robert