

Ist das Silberflossenblatt ein Süßwasser- oder Meeresfisch?

Monodactylus argenteus - Das Silberflossenblatt
Familie Monodactylidae, Flossenblätter; engl. moonyfishes oder fingerfishes
Jeder aufmerksame Schnorchler hat sie auf den Seychellen sicher schon in Massen beobachtet, die Silberflossenblätter. Der bekannteste Schnorchelplatz, wo dieser Fisch massenweise auftritt, ist St. Pierre, doch können die Schwarmfische bei fast jedem exponierten Felsen und jedem Felsvorspung schnorchelnd beobachtet werden. Oft (so bei St. Pierre) sieht man bereits während der Annäherung mit dem Boot, dass es knapp unter der Wasseroberfläche nur so brodelt und manchmal ragen die Rücken der Fische sogar aus dem Wasser.
Über den Lebensraum und die Lebensweise dieser Art gibt es recht abenteuerliche Angaben; ganz allgemein wird der Fisch für einen typischen Brackwasserbewohner gehalten. Besonders häufig soll er in Mangrovensümpfen vorkommen. Er soll "in trüben Gewässern zu suchen sein ..." (Debelius, Fischführer Indischer Ozean).
Auf den Seychellen sind Silberflossenblätter meinen Beobachtungen nach weder in trüben Gewässern noch im Brackwasser zu suchen. Vielmehr sind es reine Meeresbewohner, zumindest als Adultfische (Jungfische konnte ich auf den Seychellen bisher nie beobachten). Gemeinsam mit den ebenso massenweise vorkommenden Riffbarschen (Sergeants, Demoisellen, Gattung Abudefduf), den bläulich-silbrigen Füsilieren (Familie Caesionidae) und einheitlich silbrigen, hochrückigen Stachelmakrelen (Familie Carangidae) mit ihrenz stark gegabelten Schwanzflossen zählen sie zu jenen Schwarmfischen, die das Schnorcheln bei St. Pierre so attraktiv machen (speziell bei den Felsen, die etwa 50 Meter nordwestlich von St. Pierre, also in Richtung Curieuse aus dem Wasser ragen). Alle diese Fische fressen (auch oder überwiegend) Plankton, was der Grund ihres gemeinsamen und massenhaften Vorkommens an gut beströmten Stellen ist.


Die Flossenblätter sind eine kleine Familie der Barschartigen (Perciformes) mit 5 oder 6 Arten in 2 Gattungen. Über die Anzahl der Arten und Taxonomie gibt es unterschiedliche Angaben (selbst Fishbase http://www.fishbase.org/Summary/FamilyS ... cfm?ID=333 liefert keine eindeutige Information; es werden zuerst 5 Arten angegeben, anschließend aber 6 aufgelistet).
Monodactylus argenteus
Monodactylus falciformis
Monodactylus kottelati
Monodactylus sebae
Schuettea scalaripinnis
Schuettea woodwardi
Distribution: west Africa, Indo-Pacific. Chiefly marine and brackish; occasionally entering freshwater. Body deep and highly compressed. Pelvic fins present in juveniles, lacking or vestigial in adults in Monodactylus. Dorsal fin with the base long and scaly; 5-8 short and graduated spines. Anal fin base long; 3 spines. Scales cycloid or ctenoid. Often silvery. Feed on small fish and invertebrates. Assumed to be nonguarders (RF). In large schools in river mouths. Common freshwater aquarium fish.

Aquarienhaltung:
